Grüner Veltliner Smaragd®

Ried Setzberg - 2017

14.00 inkl. USt.

Falstaff: Mittleres Goldgelb, Silberreflexe, Feine Kräuterwürze, eher zurückhaltend, ein Hauch von Honigmelone, mineralisch, mit etwas Blütenhonig unterlegt. Mittlere Komplexität, dezente Süsse, wirkt etwas weitmaschig, bereits entwickelt, salziger Nachhall.

Rarität: Dieser Grüne Veltliner wurde im Oktober 2017 gelesen und im März 2020 abgefüllt.


Falstaff: 91. Punkte | A La Carte: 93.Punkte | NÖ Wein Prämierung: GOLD | Gourmetwelten Riedencup: 94.Punkte | Gault&Millau: 17. Punkte

 


Alkohol: 14 %
Restzucker: 1,6 g
Säure: 4,3 g
Verschluss: Kork
Lagerfähigkeit: 7-15 Jahre


 

Schlüsselworte: , , ,

Beschreibung

A La Carte: jugendliche Farbe, komplexe Aromen, Steinobst, kandierte Orange, fein-würzige Noten, gehaltvoll, balanciert, lebendige Struktur, Grapefruit und Gewürznelke im präzisen Finish, gute Länge


Mit unserem Grünen Veltliner Smaragd Setzberg 2015 und Grünen Veltliner Smaragd Setzberg 2017 stellen wir zwei besondere Weine vor. Diese zwei Abfüllungen konnten seit der Lese im Jahr 2017 und 2015 im Stahltank reifen. Im März 2020 in Flaschen abgefüllt.

Damals haben wir uns entschlossen, unseren Wein im Edelstahltank reifen zu lassen. Die Lagerung des Weines in einem Edelstahltank statt in einem Eichenfass bietet einige Vorteile, welche dem Charakter des jeweiligen Weines und Jahrganges zugutekommen.
Das Eichenfass ist ein lebendiges und eigenständiges Medium. Je nach Holzart, Verarbeitung und Alter des Fasses gibt es diese Eigenschaften auch an den Wein ab. Man kann sagen, dass ein Holzfass dem Wein ein wenig seinem Charakter verleiht.

Der Edelstahltank ist gegenüber eines Holzfasses ein steriles Gebinde. Der Wein kann ohne jegliche Einflüsse von außen reifen und sich entwickeln. Die Weine welche im Edelstahltank ausgebaut werden sind frisch und fruchtig und spielen die Gegebenheiten des Jahrganges ohne äußere Einflüsse präzise wieder. Genau diesen eigenständigen und einzigartigen Charakter des Jahrganges wollen wir unseren Weinen geben.

Doch warum soll man reifer Wein gekauft werden und kein Jungwein? Reife Weine werden in ihrem Charakter homogener und ausgewogener. Es bilden sich komplexe Zwischentöne, welche es zu entdecken gibt. Der Spaß am Wein trinken kann auch daran liegen, sich auf eine Reise zu begeben und Neues zu entdecken.

Wine Advocate bezeichnet den Jahrgang 2015 & 2017 als “Outstanding”. Also prädestiniert zum Reifen und Lagern.